Die Seite wurde Ihrer Lesezeichenseite hinzugefügt. Klicken Sie auf das Menüsymbol, um alle Ihre Lesezeichen anzuzeigen. Die Seite wurde von Ihrer Lesezeichenseite entfernt.
Freitag, 07. Juli 2017

Nach dem Spaziergang klatscht sich meine Hün­din schnalzend auf die kühlen Küchenfliesen. Das Schnalzen ist ein Zeichen von Zufrieden­heit. In die Menschensprache übersetzt heisst es: Heute habe ich Herrchen im Griff gehabt, kein nennenswerter Widerstand am anderen Ende der Leine.

Das andere Ende der Leine bin ich. Seit sieben Jahren lebe ich mit meiner Hündin zusammen. Meine Hündin ist ein Pitbull. Also die Rasse, zu der alle eine Meinung haben und mit der die wenigstens je zu tun hatten. Mei­ne Hündin ist rot gestromt, hat eine weisse Blesse auf der Brust, bernsteinfarbene Augen und zwei lustig ge­knickte Ohren. Aber die Ohren sind nicht das Problem. Das Problem ist der Bereich dazwischen.

Ich glaube, es gibt keinen eigensinnigeren Hund als den Pitbull. Das zeigt sich vor allem auf den Spaziergängen. Von deren Gestaltung hat er nämlich eine klare Vorstel­lung. Beschaulich­-ausgedehnte Schlendertouren oder kontemplativer Jakobsweg­-Trab sind nichts für ihn. Gäbe es eine passende Beschreibung für die Lieblings­gangart des Pitbulls, wäre es wohl eher der ausgelassene Dampfwalzenstil.

So kommt es, dass Spaziergänge mit meiner Hündin zum wahren Spiessrutenlauf werden. Auf den etlichen Hun­derten von Spaziergängen mit meiner Hündin habe ich gelernt, dass ein Spaziergang nur dann gelungen ist, wenn die Umwelt danach ihr ursprüngliches Aussehen verlo­ren hat. Da werden Sträucher ausgerissen, Äcker umge­pflügt, Wiesen plattgewalzt, und kein Stein bleibt auf dem andern. Mit Abstand am schönsten ist es aber am Wasser. Nichts geht schliesslich über ein ausgiebiges Bad mit anschliessender Fangopackung im Uferschlamm.

Anstrengend, zugegeben. Was habe ich mich schon ge­nervt und mich gefragt, warum ich mir das antue! Und immer wieder bin ich eingeknickt. Liegt es an der anste­ckenden Lebensfreude, die den Pitbull so ungestüm durchs Leben brausen lässt? Oder ist es diese Mischung von Kämpfer, Clown und Lebenskünstler, die seinen Charme so unwiderstehlich macht? Wir Menschen lassen uns ja manchmal ganz gern übers Ohr hauen, solange es nur mit Herz geschieht. Manchmal denke ich mir, meine Hündin weiss das genau. Dann zieht sie die Mundwinkel bis über die Ohren hoch, und ihre Augen verengen sich zu einem Spalt, in dem die Freude leuchtet.