N° 9/2019

Atheisten nerven

Atheisten nerven
Wer heutzutage sagt, dass er an Gott glaubt, wird schnell mal für dumm gehalten. Unser Autor hat genug von dem selbstgefälligen Halbwissen und den kruden Provokationen, mit denen Atheisten ihm begegnen

Von Raoul Löbbert

CHF6.00

In den Warenkorb

Kategorie: bref Magazin Schlagwort: 2019

Beschreibung

Atheisten nerven

Wer heutzutage sagt, dass er an Gott glaubt, wird schnell mal für dumm gehalten. Unser Autor hat genug von dem selbstgefälligen Halbwissen und den kruden Provokationen, mit denen Atheisten ihm begegnen

Von Raoul Löbbert

Kuratiert von

Harro von Senger, Sinologe

Weiss Gott, was im Notfall passiert

Der Psychiater Gereon Heuft studierte mit fünfzig Theologie. Für seine Promotion wollte er wissen, ob Not tatsächlich beten lehrt. Das Resultat hat ihn überrascht

Von Marcel Laskus

Kugelmann Amatruda Gümüşay

Von Schlangen und Tauben

Von Bruno Amatruda

Nicht klotzen, kleckern!

Der finnische Stararchitekt Alvar Aalto sollte in den sechziger Jahren eine monumentale Kirche in einem Aussenquartier von Zürich bauen. Die Chronologie der Ereignisse ist auch eine Parabel für die reformierte Angst vor dem grossen Wurf

Von Heimito Nollé

Bücher aus Religion, Theologie und Kirche

In Gottes Genosse setzt sich der Autor Klaas Huizing intensiv mit Karl Barth auseinander. Seine Distanzierung zum Grossmeister der Theologie nimmt man ihm nicht so recht ab

Von Matthias Käser

Cinémathèque

Im Roadmovie Load stellt der serbische Filmemacher Ognjen Glavonić die schwer zu ertragende Frage nach der Mitverantwortung

Reaktionen

Der ehrliche Klappentext

Sophie Passmann will in Alte weisse Männer wissen, was hinter diesem Klischeebild steckt, und trifft dazu weisse alte Männer zum Gespräch

Von Samuel Geiser

Le questionnaire de Proust

Kurt Aeschbacher stellt sich dem Fragebogen aus der Zeit der Pariser Salons