Leuenberger und der Zweifel
Heinz Leuenbergers Glaube an die alles verändernde Kraft der Liebe war durch nichts zu erschüttern – bis er seine Kinder verlor. Nun hadert der Pfarrer mit Gott und allem, was sein Leben bisher ausmachte.
CHF14.00
Heinz Leuenbergers Glaube an die alles verändernde Kraft der Liebe war durch nichts zu erschüttern – bis er seine Kinder verlor. Nun hadert der Pfarrer mit Gott und allem, was sein Leben bisher ausmachte
Von Susanne Leuenberger
Bunte Sträusse sind die Waffen der friedlichen Proteste, die Menschen in Belarus auf die Strasse treibt. Schon immer waren Rosen, Nelken und Jasmin eine Antwort auf den Terror. Über die Fragilität friedlicher Revolutionen
Von Petra Bahr
The Party
Von Ramin Nikzad
Heavy Metal wird oft als Teufelsmusik gehandelt – gerade in frommen Kreisen. Umgekehrt gilt: Wer Black Sabbath hört, hat mit Gottgefälligkeit meist wenig am Hut. Dabei haben leise Pietisten und laute Headbanger einiges gemein. Ein Heavy-Metal-Fan über die geteilte Freude am Jüngsten Gericht
Von Jörg Scheller
Wider die evangelische Plüschtiertheologie
Von Sibylle Lewitscharoff
Lauren Wildbolz, Unternehmerin und Aktivistin
Dass heute so viele Menschen quer durch Europa pilgern, dafür hat auch der frühere Salzburger Tourismusseelsorger Anton Wintersteller gesorgt. Mit seinem Nachfolger Hermann Signitzer spricht er über seine Faszination fürs Pilgern und warum das Smartphone auf der «Reise zu sich selbst» dazugehört
Von Benjamin Breitegger
Ein neues Buch über den Zusammenhang von Sprache und Diskriminierung von Migrantinnen
Von David Atwood
Der Film «Volunteer» zeigt Schweizer Freiwillige, die 2016 an die Küste Griechenlands reisten, um Geflüchteten an Land zu helfen
Reaktionen
Christian Schulteisz porträtiert den Sonderling Jürgen von der Wense. Ein erstaunlicher Roman über den vergessenen Autodidakten
Von Heimito Nollé
Übersetzungshilfe beim Lesen von Ulrich Zwinglis «Pestlied»
Von Heimito Nollé