Die Sache mit den Juden
Luthers blanker Hass auf die Juden und der Holocaust – viele Christen halten die Aufarbeitung für erledigt. Damit machen sie es sich zu einfach, sagt der Jesuit Christian Rutishauser. Seit seiner Jugend treibt ihn die Frage um, warum bereits die frühen Christen die Juden zum Feind machten und dies bis heute unbewusst nachwirkt. Geht es nach dem Judaisten Rutishauser, gibt es nur einen Weg, dies zu ändern
Von Susanne Leuenberger
CHF6.00
Luthers blanker Hass auf die Juden und der Holocaust – viele Christen halten die Aufarbeitung für erledigt. Damit machen sie es sich zu einfach, sagt der Jesuit Christian Rutishauser. Seit seiner Jugend treibt ihn die Frage um, warum bereits die frühen Christen die Juden zum Feind machten und dies bis heute unbewusst nachwirkt. Geht es nach dem Judaisten Rutishauser, gibt es nur einen Weg, dies zu ändern
Von Susanne Leuenberger
Normal
Von Ramin Nikzad
Katharina Epprecht, Museumsdirektorin
Die Hitze des Sommers verleitet dazu, über die Natur des Menschen und die Liebe zu sinnieren
Von Roland Diethelm
Wer als Tourist Geld in den Trevi-Brunnen in Rom wirft, hilft den Armen der Stadt. Dreimal wöchentlich sammeln Stadtangestellte für die lokale Caritas die Münzen vom Boden des Beckens ein. Ein Besuch vor Ort
Von Julius Müller-Meiningen
Warum gibt es in der Schweiz keinen Kirchentag?
Von Vanessa Buff
Ein neues Buch verbindet Tierethik mit Theologie und erörtert, wie man Tiere, Kinder und Behinderte fair behandelt
Von Christoph Ammann
Der Herr-der-Ringe-Regisseur Peter Jackson widmet seinen ersten Dokumentarfilm den Soldaten des Ersten Weltkriegs
Ein Kunstband erweckt die Ära der Grandhotels zum Leben
Von Gisela Feuz
Der Pionier der Aidsmedizin Ruedi Lüthy stellt sich dem Fragebogen aus der Zeit der Pariser Salons