N° 3/2019

Ansichten eines Täufers im Reformationsjahr

Zwingli zu feiern, ohne die Täufer miteinzubeziehen, ist seltsam
Jürg Bräker, Generalsekretär der Schweizer Täufer, ist befremdet über das Geschichtsverständnis, auf das der neue Zwinglifilm baut. Im Gespräch äussert er sich trotzdem versöhnlich zum Verhältnis der Reformierten zu den Täufern und hält auch nicht mit Kritik an den blinden Flecken der eigenen Glaubensgemeinschaft zurück.

Von Susanne Leuenberger und Oliver Demont

CHF6.00

In den Warenkorb

Kategorie: bref Magazin Schlagwort: 2019

Beschreibung

Zwingli zu feiern, ohne die Täufer miteinzubeziehen, ist seltsam

Jürg Bräker, Generalsekretär der Schweizer Täufer, ist befremdet über das Geschichtsverständnis, auf das der neue Zwinglifilm baut. Im Gespräch äussert er sich trotzdem versöhnlich zum Verhältnis der Reformierten zu den Täufern und hält auch nicht mit Kritik an den blinden Flecken der eigenen Glaubensgemeinschaft zurück.

Von Susanne Leuenberger und Oliver Demont

Kugelmann Amatruda Gümüşay

Greta und die Angst

Von Bruno Amatruda

Kuratiert von

Nina Zimmer, Direktorin Kunstmuseum Bern

Der Helfer vom Bahnhof Zoo

Wohl an keinem anderen Ort in Deutschland offenbart sich soziale Not mehr als in der Berliner Bahnhofsmission am Zoo. Autorin Valerie Schönian begleitete den scheidenden Leiter Dieter Puhl bei seiner Arbeit und staunte über seinen Glauben, den er trotz dem vielen Leid nicht verloren hat.

Von Valerie Schönian

Reformierte Fussnote

Warum nehmen die Basler Fasnächtler bis heute die Katholiken auf die Schippe?

Von Andreas Bättig

Bücher aus Religion, Theologie und Kirche

In Aufklärung jetzt zeigt der Harvard-Psychologe Steven Pinker, dass die Welt besser ist als ihr Ruf

Von Conradin Conzetti

Journal

Die wichtigsten Ereignisse im Überblick

Cinémathèque

Im Spielfilm The Wife brilliert die Schauspielerin Glenn Close als Ehefrau eines Nobelpreisträgers

Reaktionen

Der ehrliche Klappentext

Die Autorin Aglaja Veteranyi schrieb nahe am Abgrund. Jetzt sind Texte aus ihrem Nachlass erschienen

Von Heimito Nollé

Le questionnaire de Proust

Nadja Schildknecht, Kodirektorin des Zurich Filmfestival, stellt sich dem Fragebogen aus der Zeit der Pariser Salons