«Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig Sensibilität in der Kirche für Macht und Sexualität besteht.»
Seit Wochen berichten Frauen bei Twitter und Facebook von sexuellen Übergriffen. Unter dem Stichwort «#ChurchToo» hat die Debatte nun auch die Kirche erfasst. Der Theologe Andreas Borter, der sich sein ganzes Berufsleben lang mit Männlichkeit beschäftigt hat, sagt: Kern des Problems ist das Unvermögen der Kirche, sich dem Thema Sexualität zu stellen.
Von Barbara Lukesch und Oliver Demont
CHF6.00
Seit Wochen berichten Frauen bei Twitter und Facebook von sexuellen Übergriffen. Unter dem Stichwort «#ChurchToo» hat die Debatte nun auch die Kirche erfasst. Der Theologe Andreas Borter, der sich sein ganzes Berufsleben lang mit Männlichkeit beschäftigt hat, sagt: Kern des Problems ist das Unvermögen der Kirche, sich dem Thema Sexualität zu stellen.
Von Barbara Lukesch und Oliver Demont
Im herbstlichen Wald
Gregor Samsa und der Bettler
Von Yves Kugelmann
Eine Tramszene aus Eine Andere von der Schriftstellerin Maja Peter
Von Matthias Krieg
Der Islam als potente Religion, die selbstbewusst expandiert: Mit diesem Gemeinplatz räumt der Autor Michael Blume in seinem neuen Buch Islam in der Krise auf.
Von Alfred Bodenheimer
Maria Wüthrich startete mit 54 das Studium der Theologie und begann mit gut 60 ihre Berufslaufbahn als Pfarrerin in Ilanz im Bündner Oberland. An Ruhestand mag sie verständlicherweise noch nicht denken. Zu Besuch bei einer Frau, die mehr als ein halbes Leben brauchte, um endlich ihren eigenen Weg zu gehen.
Von Susanne Leuenberger
Die wichtigsten Ereignisse im Überblick
Hilary Mantels Der Hilfsprediger ist ein harscher Kommentar zum Gebaren der katholischen Kirche im England der 1950er Jahre.
Von Gisela Feuz
Tom Kummer stellt sich dem Fragebogen aus der Zeit der Pariser Salons