N° 4/2025

Spielball Grönland

Grönland weckt Begehrlichkeiten. Die USA wollen die grösste Insel der Welt zu ihrer machen, und auch China hat ein Auge auf das Stück Land zwischen Nordwestatlantik und dem arktischen Ozean geworfen. Die einen liebäugeln mit den Rohstoffen, die es hier gibt, die anderen mit der strategischen Bedeutung der Region. Und die Bevölkerung? Die arbeitet am neu erwachten Selbstbewusstsein.

CHF14.00 inkl. 2.6% MwSt.

In den Warenkorb

Kategorie: bref Magazin Schlagwort: 2025

Beschreibung

Während die halbe Welt um Grönland buhlt, träumen Indigene von der Unabhängigkeit

Von Niklas Franzen

18 Saatgutbanken schützen die Biodiversität vor Kriegen und Katastrophen

Von Martin Vetterli

Unterschätzte Rache: Interview mit dem Philosophen und Ethnologen Fabian Bernhardt

Von Vanessa Buff

 

Kuratiert von

Edith Flückiger, Künstlerin aus Luzern

Linder liest

Die Uhrenmacher

Von Lukas Linder

Leichte Sprache

Übersetzung von «Gott ist nicht woke» des konservativen Theologen Martin Grichting

Von Heimito Nollé

Bücher aus Religion, Theologie und Kirche

Søren Kierkegaards «Drei Reden, Gott betreffend» ist in einer Neuausgabe erschienen

Von Andreas Frei

Journal

Was war, ist und noch sein wird

Pols Paradies

Oberarth SZ

Von Andri Pol

Der ehrliche Klappentext

Francesca Melandri enttarnt in «Kalte Füsse» ihren Vater als Mittäter im Zweiten Weltkrieg

Von Markus Ganz

Unterschätzt

Zeichen

Von Andreas Öhler