Sie waren krank und er hat sie besucht
Als reformierter Spitalseelsorger ist Stefan Morgenthaler täglich bei bis zu fünf Patienten zu Besuch. Ausser den Gesprächen selbst hat sich in seinem Beruf gegenüber früher fast alles verändert. Das hat auch mit dem Erfolg der Palliative Care zu tun. Zeit für einen Augenschein im Spital Zollikerberg
Von Heimito Nollé
CHF6.00
Als reformierter Spitalseelsorger ist Stefan Morgenthaler täglich bei bis zu fünf Patienten zu Besuch. Ausser den Gesprächen selbst hat sich in seinem Beruf gegenüber früher fast alles verändert. Das hat auch mit dem Erfolg der Palliative Care zu tun. Zeit für einen Augenschein im Spital Zollikerberg
Von Heimito Nollé
Susanna Meyer Kunz, Präsidentin der reformierten Vereinigung der Deutschschweizer Spital-, Heim- und Klinikseelsorgenden, erklärt im Interview, was es mit dem Begriff der Spiritual Care auf sich hat – und wie sich dieser von der Spitalseelsorge unterscheidet
Von Oliver Demont
Gartenschlange
Nicht immer da gewesen
Von Bruno Amatruda
Sollten die Reformierten nicht auch Ministranten haben?
Von Andreas Bättig
Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Martin Mosebach
Von Andreas Öhler und Norbert Zonker
Drei Essays loten aus, was die Theologie für die Migrationsdebatte leisten kann
Von Benedict Schubert
Die wichtigsten Ereignisse im Überblick
Loveless, der neue Film des russischen Regisseurs Andrei Swjaginzew, konfrontiert den Betrachter mit verstörenden Bildern der Lieblosigkeit
Jacques Derridas erstmals auf Deutsch erschienener Essay über das Vergeben führt die Leserin bis an den Rand des Menschlichen – und darüber hinaus
Von Hans Jürgen Luibl
Unternehmer Hans Leutenegger stellt sich dem Fragebogen aus der Zeit der Pariser Salons