Der Auferstandene
25 Jahre sind vergangen, seit in Ruanda die Hutu-Milizen rund eine Million Menschenleben auslöschten. Als junger Ordensmann musste Hans-Michael Hürter die Greueltaten, die drei Tage nach Ostern begannen, mit ansehen. Heute sagt er, dass er mehr denn je an die Auferstehung glaube
Von Tobias Haberl
CHF6.00
25 Jahre sind vergangen, seit in Ruanda die Hutu-Milizen rund eine Million Menschenleben auslöschten. Als junger Ordensmann musste Hans-Michael Hürter die Greueltaten, die drei Tage nach Ostern begannen, mit ansehen. Heute sagt er, dass er mehr denn je an die Auferstehung glaube
Von Tobias Haberl
Die Lüge als Programm
Von Yves Kugelmann
Kein Witz: Der Bürgermeister von Luzzara in Italien hat seinen Bürgern per Verwaltungsakt verboten, in der Öffentlichkeit boshafte Äusserungen von sich zu geben. Kann das klappen? Ein Ortstermin mit dem Politiker
Von Julius Müller-Meiningen
Warum gibt es so wenige rechte Pfarrer?
Von Adrian Meyer
Romano Zerbini, Direktor Photobastei
Bücher aus Religion, Theologie und Kirche
In God First formuliert Ingo U. Dalferth einen theologischen Gegenentwurf zum Populismus von heute
Von Dominik von Allmen-Mäder
Ein alternder Künstler und sein umtriebiger Galerist mischen in der Komödie Mi obra maestra den Kunstmarkt von Buenos Aires auf
Was Trump und manche Linke vereint: Die Antisemitismusforscherin Deborah Lipstadt analysiert den neuen Judenhass in den USA
Von Alfred Bodenheimer
Der Zukunftsforscher Georges T. Roos stellt sich dem Fragebogen aus der Zeit der Pariser Salons