Darf man das?
Weihnachten ist Opfer des eigenen Erfolgs. Fast alle feiern das Fest, doch nur wenige wissen, worum es eigentlich geht. Neun «Darf man das?»-Fragen zu Weihnachten, beantwortet von Pfarrerinnen und Pfarrern aus der gesamten Deutschschweiz. Eine Anleitung zum Schönerfeiern.
Von Susanne Leuenberger und Oliver Demont
CHF6.00 inkl. 2.6% MwSt.
Weihnachten ist Opfer des eigenen Erfolgs. Fast alle feiern das Fest, doch nur wenige wissen, worum es eigentlich geht. Neun «Darf man das?»-Fragen zu Weihnachten, beantwortet von Pfarrerinnen und Pfarrern aus der gesamten Deutschschweiz. Eine Anleitung zum Schönerfeiern.
Von Susanne Leuenberger und Oliver Demont
Für den Autor steht Weihnachten für den Tod und die Trauer: Seine Mutter und sein Grossvater starben an einem solchen Tag. Nun sucht er die Versöhnung mit dem Fest.
Von Andreas Öhler
Waldrand im Dezember
Die Furcht aller Menschen
Von Kübra Gümüşay
Friedrich Schleiermachers Schrift Die Weihnachtsfeier aus dem Jahr 1806 dokumentiert die Entstehung von Weihnachten als Fest der Familie und des Schenkens
Von Edgar S. Hasse
Im japanischen Film Shoplifters sind Menschen am Rande der Gesellschaft die Helden
Anne Lister liess im vorviktorianischen England nichts aus: Eine Biographie zeichnet die amourösen Kapriolen und Abenteuer der Frauenheldin nach
Von Gisela Feuz
Daniel Bloch, Schokoladenunternehmer, stellt sich dem Fragebogen aus der Zeit der Pariser Salons