Von unten betrachtet
Mit Female Pleasure kommt Mitte November ein Schweizer Dokumentarfilm in die Kinos, der nichts weniger als eines der grössten Menschheitsthemen ins Zentrum stellt: die Macht der Männer über Frauen und das jahrtausendalte Tabu der weiblichen Lust. Es ist eine Geschichte der Gewalt, die jeder Religion, Kultur und Klasse eingeschrieben ist. Eine Einordnung zu einem verstörenden Film, den erst recht jene sehen sollten, welche die «#MeToo»-Debatte für lästige Hysterie halten.
Von Susanne Leuenberger
CHF6.00 inkl. 2.6% MwSt.
Mit Female Pleasure kommt Mitte November ein Schweizer Dokumentarfilm in die Kinos, der nichts weniger als eines der grössten Menschheitsthemen ins Zentrum stellt: die Macht der Männer über Frauen und das jahrtausendalte Tabu der weiblichen Lust. Es ist eine Geschichte der Gewalt, die jeder Religion, Kultur und Klasse eingeschrieben ist. Eine Einordnung zu einem verstörenden Film, den erst recht jene sehen sollten, welche die «#MeToo»-Debatte für lästige Hysterie halten.
Von Susanne Leuenberger
Blick zurück
Wut im Bauch
Von Kübra Gümüşay
Welchen Einfluss hat die Liebe auf die protestantische Theologie?
Von Andreas Bättig
Der Sermon von der Kanzel diente einst der geistlichen Erbauung. Heute hat sich die Form überlebt. Es ist Zeit, die Predigt von der Kanzel zu stossen. Eine Polemik
Von Hanna Jacobs
Die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff und der Publizist Najem Wali bringen in Abraham trifft Ibrahim den Koran und die Bibel miteinander ins Gespräch
Von Samuel M. Behloul
Die wichtigsten Ereignisse im Überblick
Jurassic Park lässt grüssen: Ein neuer Dokumentarfilm zeigt sibirische Sammler von Mammutstosszähnen und begleitet internationale Forscher, die mit Gentechnik ausgestorbene und neue Tiere zum Leben erwecken wollen
Die ehemalige US-Aussenministerin Madeleine Albright warnt vor der Rückkehr des Faschismus
Von Thomas Brückmann
Die Nationalrätin Jacqueline Badran stellt sich dem Fragebogen aus der Zeit der Pariser Salons