Das Gegenüber
Eine Theologin und ein Psychoanalytiker kreisen jahrelang bei ihren Treffen um das Leiden von Hiob im Alten Testament. Sie ist fasziniert von dem Buch, er will es auch aus der Sicht der Psychoanalyse verstehen können. Diese bereits interessante Anlage wird noch reizvoller, wenn es sich bei den beiden um Mutter und Sohn handelt. Entlang von Hiobs Geschichte denken Marie-Claire Barth-Frommel und Daniel Barth darüber nach, wie Menschen schlimmes Leiden aushalten können, ohne sich vom Leben abzuwenden. Ein Gespräch.
Von Oliver Demont und Andrea Aebi
CHF6.00
Eine Theologin und ein Psychoanalytiker kreisen jahrelang bei ihren Treffen um das Leiden von Hiob im Alten Testament. Sie ist fasziniert von dem Buch, er will es auch aus der Sicht der Psychoanalyse verstehen können. Diese bereits interessante Anlage wird noch reizvoller, wenn es sich bei den beiden um Mutter und Sohn handelt. Entlang von Hiobs Geschichte denken Marie-Claire Barth-Frommel und Daniel Barth darüber nach, wie Menschen schlimmes Leiden aushalten können, ohne sich vom Leben abzuwenden. Ein Gespräch.
Von Oliver Demont und Andrea Aebi
In vino veritas
Heimattreue
Von Kübra Gümüşay
Ist der Klimawandel eine Strafe Gottes? Viele Bewohner der Fidschi-Inseln glauben das – und möchten die gefährdeten Gebiete nicht verlassen. Die Kirche will die Insulaner zur Vernunft bringen.
Von Benjamin von Brackel
Arend Hoyer untersucht Bachs Kirchenkantaten auf die Frage hin, was Musik andächtig macht
Von Lucius Kratzert
Sollten die Reformierten den Muslimen nicht einfach mal danke sagen?
Von Susanne Leuenberger
Die wichtigsten Ereignisse im Überblick
Chris the Swiss erzählt die Geschichte eines Schweizers, der in den Krieg zog – poetisch und dennoch mit kritischer Distanz
Der amerikanische Journalist William Finnegan hat seine Autobiografie verfasst. Im Zentrum: das Surfen als existenzielle Erfahrung
Von Andreas Bättig
EVP-Präsidentin Marianne Streiff stellt sich dem Fragebogen aus der Zeit der Pariser Salons