«Ich werde immer heidnischer»
Der grosse Theologe Fulbert Steffensky, gerade 85 geworden, gewährt in einem bemerkenswert offenen Gespräch Einblick in seinen Glauben. Dabei stellt er auch einige Erkenntnisse seines langen Theologenlebens auf den Kopf. Er tut dies mit einer Lust, die ihn während des Treffens selbst überrascht.
Von Patrik Schwarz
CHF6.00 inkl. 2.6% MwSt.
Der grosse Theologe Fulbert Steffensky, gerade 85 geworden, gewährt in einem bemerkenswert offenen Gespräch Einblick in seinen Glauben. Dabei stellt er auch einige Erkenntnisse seines langen Theologenlebens auf den Kopf. Er tut dies mit einer Lust, die ihn während des Treffens selbst überrascht.
Von Patrik Schwarz
Les dinosaures du vignoble
Warum ziert ausgerechnet ein Hahn die reformierten Kirchen?
Von Susanne Leuenberger
Mit Tränen kämpfen
Von Kübra Gümüşay
Israel ist religiös und säkular zugleich, demokratisch wie jüdisch und ebenso Teil Europas wie des Orients. Ein neues Buch verwebt nun all diese Gegensätze zu einem facettenreichen Gesamtbild – und wirkt damit aufklärerisch in der Debatte rund um den Nahostkonflikt.
Von Alfred Bodenheimer
Die wichtigsten Ereignisse im Überblick
Regisseurin Margarethe von Trotta wirft einen persönlichen Blick auf das Leben und Schaffen ihres Vorbildes Ingmar Bergman
Das weibliche Prinzip ist zugleich unterhaltsamer Roman über die Freundschaft zweier Frauen und gewitzte Analyse des Feminismus unterschiedlicher Generationen
Von Geneva Moser
Kontorsionskünstlerin Nina Burri stellt sich dem Fragebogen aus der Zeit der Pariser Salons