N° 11/2019

Alleine sein

Die Welt auf Abstand
Der Belgier Stan Vanuytrecht ging nach Österreich, um dort als Einsiedler in den Alpen zu leben. Von einem, der die Menschen verlassen musste, um ihnen nahe zu sein

Von Anne-Sophie Balzer

CHF6.00

In den Warenkorb

Kategorie: bref Magazin Schlagwort: 2019

Beschreibung

Die Welt auf Abstand

Der Belgier Stan Vanuytrecht ging nach Österreich, um dort als Einsiedler in den Alpen zu leben. Von einem, der die Menschen verlassen musste, um ihnen nahe zu sein

Von Anne-Sophie Balzer

Gomringer

Manchmal reicht ein Graffito auf einem S-Bahn-Wagen aus, um über das rätselhafte Wesen der Sprache ins Staunen zu geraten

Von Nora Gomringer

Kuratiert von

Luzia Stettler, Literaturredaktorin

Sind wir glücklicher, wenn wir glauben?

Höher, weiter, schneller – der Soziologe Hartmut Rosa erforscht seit vielen Jahren das Steigerungsspiel der Moderne. Kann die Religion für Entlastung sorgen? Ein Gespräch über Glaube, Sehnsucht und Erschöpfung

Von Jonas Weyrosta

Aus der Herzkammer

Die Kameltreiber

Von Ramin Nikzad

Bücher aus Religion, Theologie und Kirche

Ambivalenz als Heilbringer: Ein neues Buch will Glaubensgewissheiten in der Gegenwart hinter sich wissen

Von Dominik von Allmen-Mäder

Journal

Die wichtigsten Ereignisse im Überblick

Cinémathèque

Im Film Santiago, Italia skizziert Regisseur Nanni Moretti einen Gegenentwurf zur derzeitigen italienischen Flüchtlingspolitik

Reaktionen

Der ehrliche Klappentext

Der Physiker Timo Daum übt in Die künstliche Intelligenz des Kapitals Kritik an der digitalen Ökonomie, ohne in die Technikfeindlichkeit abzugleiten

Von Thomas Brückmann

Le questionnaire de Proust

Die Moderatorin Patricia Boser stellt sich dem Fragebogen aus der Zeit der Pariser Salons