Kuratiert von

Persönliche Notizen zu ausgewählter Kunst, oder: Alles eine Frage der Betrachtung.

Kuratiert von Matthias Berger

Walter De Marias «The Earth Kilometer» ist für den reformierten Theologen Matthias Berger eines der verwegensten Kunstwerke, die es gibt.
September 2025 bref+
Matthias Berger

Kuratiert von Niklaus Troxler

Dieses Plakat fällt ins Auge. Es ist eine Hommage an den Freejazz-Pianisten Cecile Taylor. Gestaltet hat es der Grafikdesigner Niklaus Troxler.
August 2025 bref+
Niklaus Troxler

Kuratiert von Karl Bühlmann

Kunstvermittler Karl Bühlmann macht sich in Elias Canettis Geburtsstadt Russe auf die Suche nach Spuren, die der Schriftsteller dort hinterlassen hat.
Juni 2025 bref+
Karl Bühlmann

Kuratiert von Edith Flückiger

Die Künstlerin Edith Flückiger faszinieren Textarbeiten, die andere Massstäbe setzen. Zum Beispiel das visuelle Gedicht von Eugen Gomringer.
Mai 2025 bref+
Edith Flückiger

Kuratiert von Gabrielle Schmid

Die Werke des Künstlers Markus Raetz lassen die Autorin und Dozentin Gabrielle Schmid über Wahrnehmung reflektieren.
April 2025 bref+
Gabrielle Schmid

Kuratiert von Marco Obrist

Die Arbeiten von Adolf Wölfli haben den Kunsthistoriker Marco Obrist schon immer fasziniert - eine davon ganz besonders.
März 2025 bref+
Marco Obrist

Kuratiert von Samantha Zaugg

Die Künstlerin Samantha Zaugg berührt, wie Félix González-Torres die grosse Erzählung des menschlichen Lebens mit zwei Alltagsgegenständen zeigt.
Februar 2025
Samantha Zaugg

Kuratiert von Nicole Pfister Fetz

Als Kunsthistorikerin könnte Nicole Pfister Fetz viele Werke besprechen. Wieso gerade jenes von Bethan Huws in Zug?
Dezember 2024
Nicole Pfister Fetz

Kuratiert von Anette Gehrig

Gerhard Glück ist ein wichtiger Vertreter der komischen Kunst. Eines seiner Bilder hat es Anette Gehrig vom Cartoonmuseum Basel besonders angetan.
November 2024
Anette Gehrig

Kuratiert von Adrian Hürlimann

Die Gedenkstätte Plötzensee ist den Opfern des Nationalsozialismus gewidmet. Der Cineast und Kinobesitzer Adrian Hürlimann hat sie besucht.
Oktober 2024
Adrian Hürlimann

Kuratiert von Fanni Fetzer

«Sie sind spektakulär, aber kein Spektakel», das schreibt Fanni Fetzer, Direktorin des Kunstmuseums Luzern, über zwei Rondinone-Gemälde.
September 2024
Fanni Fetzer

Kuratiert von Karolina Widla

Was macht Kunst aus? Wenn Karolina Widla vom Vögele Kultur Zentrum darüber nachdenkt, kommt ihr manchmal ein Werk von Anthony McCall in den Sinn.
August 2024
Karolina Widla