N° 3/2023

In der Schwebe

Die EVP ist die letzte Partei mit direktem religiösem Bezug. Das könnte in Zukunft zum Problem werden. Nun hat die Kleinpartei zwei Optionen: Erst recht auf diese Karte setzen – oder sich öffnen. Welchen Weg wird sie gehen? Eine Spurensuche im Wahljahr.

CHF14.00

In den Warenkorb

Kategorie: bref Magazin Schlagwort: 2023

Beschreibung

Die Evangelische Volkspartei ist die beständigste Partei in Bern. Nun will sie wachsen. Fragt sich nur, wie.

Von Andres Eberhard und Fabio Peter

Dear DALL-E

Schweizer Frühling

Linder liest

Die Altersrekordlerin

Von Lukas Linder

In einer deutschen Einzimmer­wohnung probt ein Laienprediger den Gottesdienst der Zukunft – virtuell im Metaverse

Von Heinz Zürcher

Religiöse Podcasts, Gebet-Apps und Algorithmen verändern die Art und Weise, wie wir glauben

Von Roger Nickl

Kuratiert von

Jens Lampater, Kulturbeauftragter der Stadt Schaffhausen

Künstlerin Jeanine Osborne schafft Werke mit Titeln wie «Walls of Paradise» oder «The Diary of the Wetzikoner Hausfrau». Was treibt sie an?

Von Barbara Schmutz

Leichte Sprache

«Die Kirche soll nicht auf alles wetten» – Übersetzung von Auszügen aus dem Anlagereglement der Reformierten Kirche des Kantons Zürich

Von Heimito Nollé

Bücher aus Religion, Theologie und Kirche

Philipp Blom macht in «Die Unterwerfung» die christlich-jüdische Tradition für die Klimakrise verantwortlich

Von Christoph Ammann

Reformiertes Journal

Was war, ist und noch sein wird

Der ehrliche Klappentext

«Hast du Nein gesagt?»

Von Vanessa Buff

Unterschätzt

Reichtum

Von Andreas Öhler