N° 9/2022

Gefangene des Konsums

Weniger wäre mehr. Doch so einfach ist das leider nicht.

Extremer Konsum zerstört den Planeten und macht uns erst noch unzufrieden. Trotzdem streben wir immer weiter nach Wachstum. Der Ökonom Mathias Binswanger hat eine Idee, wie wir dem Zwang zum Mehr widerstehen können – ohne dabei in Utopien zu verfallen.

CHF14.00 inkl. 2.6% MwSt.

In den Warenkorb

Kategorie: bref Magazin Schlagwort: 2022

Beschreibung

«Wir müssen uns mässigen» – Der Ökonom und Wachstums-Kritiker Mathias Binswanger im Interview

Von Andres Eberhard und Andreas Bättig

Kuratiert von

Brigitte Moser, Schmuckkünstlerin

Pfarrer in der Nazi-Hochburg: Lukas Pellio kämpft für mehr Weltoffenheit in der ostdeutschen Kleinstadt Spremberg

Von Karl Grünberg

Filme lesen

Close-up

Von Thomas Binotto

Aus der Herzkammer

Eine Kalaschnikow und ein Theater

Von Ramin Nikzad

Es gibt nur eine Zukunft – diejenige, die die Menschen gestalten und formen. Ein Essay über Hoffnung, Zuversicht und Tatendrang

Von Heribert Prantl

Leichte Sprache

Übersetzung von Auszügen aus einer Medienmitteilung der reformierten Freiburger Kirche zum Klima-Wandel

Von Heimito Nollé

Wie es ist, als Seelsorger ein Kind an Suizid zu verlieren und dennoch weiter zu glauben

Von Kilian Trotier

Bücher aus Religion, Theologie und Kirche

Ein Buch sucht nach religiösen Spuren im Alltag und findet Kippas ebenso wie feministische Motto-Shirts

Von Lucius Kratzert

Der ehrliche Klappentext

«Vor aller Augen» – über Musen und Modelle in der Kunst

Von Florian Bissig

Unterschätzt

Gemeinde

Von Andreas Öhler