Der Bundesrat will die Eizellenspende legalisieren. Eine Debatte über medizinische und ethische Fragen. Und ein Gespräch mit einem Paar, das dank einer gespendeten Eizelle zur Familie wurde.
Die Seite wurde Ihrer Lesezeichenseite hinzugefügt. Klicken Sie auf das Menüsymbol, um alle Ihre Lesezeichen anzuzeigen. Die Seite wurde von Ihrer Lesezeichenseite entfernt.
Der Termin in der Klinik in Valencia stand schon, da entschieden sich Martin und Silvia Scheidegger kurzfristig um. Im Internet hatten sie sich wochenlang durch Foren und Selbsthilfegruppen von Spenderkindern gelesen. «Praktisch alle wollten ihre genetischen Eltern kennenlernen», erzählt die 42-jährige Ärztin. «Aber in Spanien ist das nicht möglich.»
Fast zehn Jahre ist…
Dieser Inhalt ist für Abonnent:innen des bref Magazins sichtbar.