Himmel über Flüeli-Ranft
Niklaus von Flüe ist derzeit der religiöse Shootingstar von Kirche und Politik. Alle deuten und nutzen ihn für ihre Sache. Anders unsere Autorin: Sie hat sich für drei Tage von Berlin ins Ranfttobel begeben und geschaut, was der Ort des Eremiten mit ihr macht. Zurückgekehrt ist sie mit einer Erkenntnis, die im Trubel der 600-Jahr-Feierlichkeiten fast vergessen geht.
Von Susann Sitzler
Bilder Ruben Hollinger
CHF6.00
Niklaus von Flüe ist derzeit der religiöse Shootingstar von Kirche und Politik. Alle deuten und nutzen ihn für ihre Sache. Anders unsere Autorin: Sie hat sich für drei Tage von Berlin ins Ranfttobel begeben und geschaut, was der Ort des Eremiten mit ihr macht. Zurückgekehrt ist sie mit einer Erkenntnis, die im Trubel der 600-Jahr-Feierlichkeiten fast vergessen geht.
Von Susann Sitzler
Bilder Ruben Hollinger
Saragossa
Die Evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden gilt als Sonderfall innerhalb der reformierten Schweiz, allerdings ein ausgesprochen sympathischer. Das hat mit der Schönheit des Kantons zu tun, aber auch mit der Pfarrschaft. Ein Besuch an der Pfarrsynode in Ilanz, wo die Bündner Reformation ihren Ursprung hat.
Von Oliver Demont und Heimito Nollé
Bilder Roshan Adhihetty
Bleibt alles anders – die Bündner Kirche in den achtziger Jahren
Der Pfarrer und Fotograf Hans Domenig hat für bref exklusiv eine Bildreihe zusammengestellt, die den Umbruch der Bündner Kirche in den achtziger Jahren dokumentiert.
Bleiben Sie überrascht
Von Kübra Gümüşay
Ein Gedicht von Eva Hřibová
Von Matthias Krieg
Mensch Zwingli
Von Lucius Kratzert
Die wichtigsten Ereignisse im Überblick
Jack Urwin nimmt sich in Boys don’t cry Männlichkeitskonstruktionen vor – nicht gerade auf bahnbrechende Weise, aber schonungslos offen
Von Geneva Moser
Komikerin Lisa Catena stellt sich dem Fragebogen aus der Zeit der Pariser Salons