Das grösste Unglück kann man sich – zum Glück – nicht wirklich vorstellen.
Wo es Frieden, Demokratie und wenig Armut gibt.
Ein schattiger Sommernachmittag, Augen geschlossen und aus der nahen Ferne ausgelassene fröhliche Menschenstimmen.
Die aus Not geschehen.
Parzival.
Menschen, die sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft einsetzen.
Matthias Grünewald, Jan van Eyck.
Bach, Beethoven.
Aufrichtigkeit, Esprit, Grosszügigkeit.
Aufrichtigkeit, Esprit, Grosszügigkeit.
Demut (dienender Mut).
Klavier spielen.
Ich selbst mit Programmierfähigkeiten.
Beharrlichkeit.
Geduld, Zuhören können, offene Worte.
M&M Peanuts.
Siehe Antwort 3.
Jemand, der malen kann.
Bernsteingelborange.
Gelbe Teerose.
Schwalbe.
Computer.
Ian McEwan, Hilary Mantel.
Sterbebegleiter.
Kopernikus, Sigmund Freud, Marie Curie.
Im Moment: Tom Hanks in Bridge of Spies.
Lilli, Lotte, Laurenz.
Brachiale Gewalt.
Populisten, die Menschen aufhetzen.
Die Befreiung der KZ. Alan Turing, der mit seinem Team in Bletchley Park den
Enigma-Code knackte.
Wahrscheinlich. Aber vielleicht auch nicht?
Malen können.
Zufrieden und schnell.
Aufgeräumt gespannt.
Try. Fail. Try again. Fail better. (Samuel Beckett)
Der französische Schriftsteller Marcel Proust (1871—1922) antwortete in der Zeit der Pariser Salons gleich zweimal auf diese Fragen — einmal als 14jähriger, dann noch einmal mit 20. Der Fragebogen gilt als Herausforderung an Geist und Witz und stellt bis heute die grossen Fragen des Lebens.