Proust

Michelle Steinbeck 27, Autorin

Geschichten, Gedichte und Stücke gehören zum Repertoire von Michelle Steinbeck ebenso wie Kolumnen und Reportagen. Ihr Débutroman «Mein Vater war ein Mann an Land und im Wasser ein Walfisch» erschien 2016. Im Herbst 2018 folgt ihr erster Gedichtband «Eingesperrte Vögel singen mehr». Steinbeck co-kuratiert Babelsprech, das internationale Netzwerk für junge Lyrik. Sie ist zudem leitende Redaktorin der Fabrikzeitung.
Die Seite wurde Ihrer Lesezeichenseite hinzugefügt. Klicken Sie auf das Menüsymbol, um alle Ihre Lesezeichen anzuzeigen. Die Seite wurde von Ihrer Lesezeichenseite entfernt.
Freitag, 18. Mai 2018

Was wäre für Sie das grösste Unglück?

Was für eine Einstiegsfrage!

Wo möchten Sie leben?

In einer unbefristeten, halbwegs ungefährlichen Altbauwohnung zu einem vernünftigen Preis in der Stadt. Oder in einem verlassenen Palazzo in Palermo. Realistisch gesehen wird es wohl bald der Palazzo.

Was ist für Sie das vollkommene irdische Glück?

Eine Sommernacht so heiss, dass sich die Luft anfühlt wie Gelée. Dazu Geburtstag und tanzende Freunde.

Welche Fehler entschuldigen Sie am ehesten?

Nichts gegen Unpünktlichkeit.

Ihre liebsten Romanhelden?

Doris, das kunstseidene Mädchen, und der Teddy aus Brideshead Revisited.

Ihre Lieblingsheldinnen in der Wirklichkeit?

Meine Schwester.

Ihr Lieblingsmaler?

Bosch ist schon sehr cool.

Ihr Lieblingskomponist?

Mein Bruder Panda Eyes.

Welche Eigenschaften schätzen Sie bei einem Mann am meisten?

Wer über meine Witze lacht, hat gewonnen. Und Gäste, die abwaschen.

Welche Eigenschaften schätzen Sie bei einer Frau am meisten?

Dasselbe.

Ihre Lieblingstugend?

Faulheit.

Ihre Lieblingsbeschäftigung?

In die Sonne blinzeln.

Wer oder was hätten Sie sein mögen?

In einer Punkband.

Ihr Hauptcharakterzug?

Ich muss regelmässig zum Flohmarkt.

Was schätzen Sie bei Ihren Freunden am meisten?

Bedingungslose Liebe.

Ihr grösster Fehler?

Fragen wir meine Gymilehrer!

Ihr Traum vom Glück?

Aus dem Nachmittagsschlaf erwachen und aus der Küche riechen und hören, dass es bald Nachtessen gibt.

Was möchten Sie sein?

Ein guter Mensch.

Ihre Lieblingsfarbe?

Eine halbreife Zitrone?

Ihre Lieblingsblume?

Gerade so gelbe mit grünem Stiel und vielen Blättern zum Abreissen.

Ihr Lieblingsvogel?

Reto, der Haubengloster.

Die wichtigste Erfindung der letzten hundert Jahre?

Das Internet.

Ihre Lieblingsschriftstellerin?

Irmgard Keun.

Ihre Helden in der Wirklichkeit?

Zum Beispiel Ueli Mäder. Er bleibt so positiv.

Ihre Heldinnen in der Geschichte?

Irmgard Keun beispielsweise, die vor Gericht auf Schadenersatz klagt gegen die Nazis, die ihre Bücher verbrannt haben. Die im Exil über die Geschehnisse in Deutschland und Europa weiterschreibt, während all die männlichen Kollegen an historischen Romanen basteln.

Ihre liebste Filmfigur?

Margot Tenenbaum.

Ihre Lieblingsnamen?

Genuflessa, Crocifissa.

Was verabscheuen Sie am meisten?

Respektlosigkeit. Stolze Ignoranz. Blinde Überheblichkeit.

Welche geschichtlichen Gestalten verachten Sie am meisten?

Die üblichen Faschos.

Welche militärischen Leistungen bewundern Sie am meisten?

Alle, die einen frisch abgehackten Ochsenschwanz beinhalten.

Glauben Sie, Gott ist eine Erfindung des Menschen?

Jawohl.

Welche natürliche Gabe möchten Sie besitzen?

Geduld und hornhäutige Fingerkuppen für ausgiebiges Gitarrenüben.

Wie möchten Sie sterben?

Nicht.

Ihre gegenwärtige Geistesverfassung?

Mein Herz schüttelt sich wie eine badende Taube.

Ihr Motto?

Lebe glücklich, lebe froh wie die Maus im Katzenbrot.

Der französische Schriftsteller Marcel Proust (1871—1922) antwortete in der Zeit der Pariser Salons gleich zweimal auf diese Fragen — einmal als 14jähriger, dann noch einmal mit 20. Der Fragebogen gilt als Herausforderung an Geist und Witz und stellt bis heute die grossen Fragen des Lebens.

  • N° 9/2018

    CHF6.00
    In den Warenkorb