Wenn unseren Kindern etwas Schlimmes passieren würde.
Im Hier und Jetzt.
Familie und Beziehungen zu Mensch, Tier, Natur.
Missgeschicke.
Die rote Zora, Aragorn aus Herr der Ringe, Maloney.
Die Millionen von Bäuerinnen im Süden, die jeden Tag hart arbeiten, um ihre Familien zu ernähren.
Keiner.
Mozart.
Humor und Verlässlichkeit.
Humor und Mut.
Mitgefühl.
Reden.
Ich bin glücklich und dankbar, mein Leben zu leben.
Offenheit.
Loyalität.
Zu-spät-Kommen.
Liegt in den kleinen Dingen des Alltags.
Gelassen.
Grün.
Wiesen-Margerite.
Rauchschwalbe
Die Technologie, um Sonnenenergie zu gewinnen.
Bertolt Brecht.
Menschen, die anderen helfen.
Olympe de Gouges hat 1791 die Frauen- und Bürgerinnenrechte postuliert und musste ihr Leben dafür geben.
Der mit dem Wolf tanzt.
Tragen unsere Kinder.
Hass und Niedertracht.
Alle Menschenverachter gestern und heute.
Keine.
Das Göttliche sprich Einzigartige ist jedem Lebewesen inne.
Ein besseres Namensgedächtnis.
Im Wald.
Frühlingserwachen.
Alles Leben ist Begegnung (Buber).
Der französische Schriftsteller Marcel Proust (1871—1922) antwortete in der Zeit der Pariser Salons gleich zweimal auf diese Fragen — einmal als 14jähriger, dann noch einmal mit 20. Der Fragebogen gilt als Herausforderung an Geist und Witz und stellt bis heute die grossen Fragen des Lebens.