Die Seite wurde Ihrer Lesezeichenseite hinzugefügt. Klicken Sie auf das Menüsymbol, um alle Ihre Lesezeichen anzuzeigen. Die Seite wurde von Ihrer Lesezeichenseite entfernt.
Freitag, 26. Juli 2019

Brandstifter von Silja Walter

Der Brandstifter – so heisst das Bild meiner Mitschwester Maria Hedwig im Kloster Fahr. Sie starb 2011 im Alter von 91 Jahren. Bekanntheit erlangte sie unter ihrem bürgerlichen Namen Silja Walter. Als «schreibende Nonne», wie sie immer wieder liebevoll genannt wurde, veröffentlichte sie zahlreiche Werke, darunter Gedichte, Mysterienspiele und Theaterstücke. Für ihr Schaffen wurde sie mehrfach ausgezeichnet.

Weniger bekannt ist, dass Silja Walter auch eine begnadete Malerin war. Den Brandstifter hat sie 1996 gemalt und mir 2008, drei Jahre vor ihrem Tod, geschenkt. Seither hängt das Bild in meinem Zimmer im Kloster Einsiedeln. Seine Botschaft bedeutet mir sehr viel.

Zu sehen ist der heilige Augustinus, dahinter eine brennende Stadt. Der Kirchenvater Augustinus hat das Jesus-Wort in sein Leben aufgenommen: «Ich bin ge­kommen, Feuer auf die Erde zu werfen, und wie sehr wünschte ich, es wäre schon entfacht!» Die Worte stammen aus dem Evangelium nach Lukas und ziehen sich wie ein roter Faden durch das Werk von Silja Walter: Das Feuer, das Jesus selbst ist, ist nur erfahrbar, wenn wir Menschen uns von ihm erfassen lassen.

Leider erfahren davon viele Menschen nichts, weil das Jesus-Wort immer öfter vergessen geht. Ich beobachte dies bei der Begegnung mit Getauften, beim Feiern von Gottesdiensten oder beim Lesen von kirch­lichen Zeitschriften. Mir ist aber auch klar: im Alltagstrott ist die Versuchung gross, nur die Asche zu hüten – auch im Kloster.

In diesem Jahr wäre Silja Walter 100 Jahre alt geworden. Ihr Bild spornt mich Tag für Tag an, Gottes Brandstifter zu sein.

Martin Werlen ist Benediktinermönch in Einsiedeln. Von 2001 bis 2013 war er Abt des Klosters Einsiedeln und des Klosters Fahr. Silja Walter widmete ihm das 36 x 48 cm grosse Bild, das im Besitz des Klosters Einsiedeln ist. Das Kloster Fahr, in dem Silja Walter wirkte, gehört seit der Gründung im Jahre 1130 zum Kloster Einsiedeln. Gelegen ist es in einer vom Kanton Zürich umschlossenen Exklave des Kantons Aargau.

  • N° 13/2019

    CHF6.00 inkl. 2.6% MwSt.
    In den Warenkorb