Dieser Inhalt ist für Abonnent:innen des bref Magazins sichtbar.
Jetzt abonnierenHaben Sie bereits ein Abo?
In unserer als religionsfern geltenden Gesellschaft ist mit der zunehmenden Säkularisierung ein interessantes Phänomen aufgetreten: Totgeglaubte theologische Begriffe führen in der Jugendsprache plötzlich ein munteres Eigenleben. Ein angesagter Trend, ein gefeierter Star oder eine spektakuläre Veranstaltung wurden seit den späten 1970er-Jahren schnell mal zum «Kult».
Bevor dieser Terminus sich nach und…
Haben Sie bereits ein Abo?