Wenn ich krank werden würde.
In der Schweiz und auf den Kanarischen Inseln.
Gesundheit und Frieden in der Familie.
Unpünktlichkeit.
Alle, die Abenteuer erleben.
Schwester Teresa. Simone Weil.
Dalí, Picasso.
Giuseppe Verdi.
Korrektheit, Pünktlichkeit, gut angezogen.
Ehrlichkeit und gepflegtes Aussehen.
Freundlichkeit und Humor.
Zeitungen und Sport (Golf spielen).
Eine Schwalbe oder ein Adler.
Pünktlichkeit, Wille und Fleiss.
Pünktlichkeit beim Golfabschlag.
Ungeduld und immer Hunger.
Immer gesund bleiben.
Ein Vogel.
Rot.
Tulpen und Rosen.
Papagei.
Mobiltelefon.
Friedrich Dürrenmatt.
Die Astronauten.
Die Schweizer Frauen während des Zweiten Weltkriegs
James Bond.
Anton.
Lügen und Angeben.
Adolf Hitler.
Verteidigung unseres Landes während des Krieges.
Nein.
Singen.
Ich denke noch nicht ans Sterben.
Blendend.
Alle Morgen fröhlich aus dem Haus gehen und den Leuten einen guten Tag wünschen.
Der französische Schriftsteller Marcel Proust (1871—1922) antwortete in der Zeit der Pariser Salons gleich zweimal auf diese Fragen — einmal als 14jähriger, dann noch einmal mit 20. Der Fragebogen gilt als Herausforderung an Geist und Witz und stellt bis heute die grossen Fragen des Lebens.