Aus der Herzkammer

Drei Lektionen

Die Seite wurde Ihrer Lesezeichenseite hinzugefügt. Klicken Sie auf das Menüsymbol, um alle Ihre Lesezeichen anzuzeigen. Die Seite wurde von Ihrer Lesezeichenseite entfernt.
Autor: Ramin Nikzad
Freitag, 12. November 2021

Neulich in einer Kaffeepause mit Studentinnen und Studenten:

Ich: «In Farsi sind die Verwandtschaftsverhältnisse immer ganz genau definiert. Zum Beispiel sagen wir im Deutschen ‹mein Onkel› und das kann der Bruder meiner Mutter sein oder der Bruder meines Vaters oder der Mann der Schwester meiner Mutter oder der Mann der Schwester meines Vaters, aber in Farsi sind das vier verschiedene Begriffe!

‹Amu› ist der Bruder meines Vaters‚ «Dái’» ist der Bruder meiner Mutter, «Shohar-ame» ist der Mann meiner Tante väterlicherseits, «Shohar-khále» ist der Mann meiner Tante mütterlicherseits. Besonders kompliziert wird es bei höhergradiger Verwandtschaft. Im Deutschen sagt man einfach «die Nichte meiner Cousine», aber in meinem Fall ist das zum Beispiel ‹Barádarzádeye dokhtar-ameye man›, also wörtlich: die Tochter des Bruders der Tochter der Schwester meines Vaters.»

Die Studentinnen heucheln gekonnt Interesse für meine ungebetenen und für sie vollkommen irrelevanten Ausführungen über die persische Sprache und nicken und staunen betulich.

«Bei diesen höhergradigen Verwandtschaftsverhältnissen wird es dann sehr anstrengend, und man kriegt leicht einen Knoten im Hirn, es ist so wie bei unfallchirurgischen Diagnosen. Im Österreichischen sagt man einfach ‹der ang haute Finger›, aber in der Unfallchirurgie ist es die ‹Contusio phalangis distalis digiti secundi manus dextrae›. Ja, wenn ich mir selbst so zuhöre: Persische Verwandtschaftsverhältnisse ähneln tatsächlich unfallchirurgischen Diagnosen …»

Nachdem die Studenten unfreiwillig mein Selbstgespräch betreut hatten, warfen sie ihre leeren Kaffeebecher in den Müll und gingen wieder an die Arbeit.

Und ich dachte: Ich habe ihnen viel Neues beigebracht. Nichts davon hilft ihnen im Arbeitsalltag. Ich sollte wirklich an der Uni unterrichten!

***

Heute nach einem Covid-Abstrich:

Patient (tränt, hustet, würgt): «Ich hab’ gelesen, dass man gar nicht so weit reinfahren muss!»

Ich: «Und ich hab’ gelesen, dass Bill Gates das Virus erfunden hat.»

***

Wir sind Kinder, solange wir von den Unsrigen geliebt werden wollen.

Wir sind Erwachsene, sobald wir die Unsrigen lieben können.

Aber wir sind erst Menschen, wenn wir Fremde lieben können.

Wer nur die Seinigen lieben kann, ist ein Tier, kein Mensch.

In meinem Verständnis ist es das, was Jesus von Nazareth zeitlebens propagiert hat.

  • N° 10/2021

    CHF14.00 inkl. 2.6% MwSt.
    In den Warenkorb