Linder liestbref+

Die Alters­rekordlerin

Was die einst älteste Frau der Welt mit Vincent van Gogh und der Grossmutter unseres Kolumnisten zu tun hat.
Die Seite wurde Ihrer Lesezeichenseite hinzugefügt. Klicken Sie auf das Menüsymbol, um alle Ihre Lesezeichen anzuzeigen. Die Seite wurde von Ihrer Lesezeichenseite entfernt.
Autor: Lukas Linder
Illustration: Sören Kunz
Freitag, 21. April 2023
Ich habe neulich etwas gelesen, das schon ein wenig älter war, doch das spielt keine Rolle, denn die Frau, um die es ging, war auch ein wenig älter, 122 Jahre, um genau zu sein, abgesehen davon, dass sie bereits tot war. Die Französin Jeanne Calment ist bis heute der älteste Mensch, der je gelebt hat. In den Medien wird sie auch als Altersrekordlerin bezeichnet, so als wäre das ihr Beruf gewesen.

Geboren wurde sie am 21. Februar 1875 in Arles. Ihr Vater war Schiffbauer. Sie war finanziell gut gestellt, musste nie arbeiten und konnte sich auf die wirklich wichtigen Dinge wie Klavierspielen und Fuchsjagd konzentrieren. Apropos Fuchsjagd: In Arles begegnete sie auch Vincent van Gogh, den sie als «sehr hässlich, schroff, unhöflich» beschrieb, was uns lehrt, dass ein schlechter Eindruck auch noch hundert Jahre später nachwirken kann. Mit 88 Jahren begrub Jeanne Calment ihren letzten Verwandten. Ich stelle mir vor, dass dies der Zeitpunkt war, als sie endgültig zur Altersrekordlerin mutierte. Sie trank jeden Tag ein Glas Portwein und rauchte eine ­Zigarette. Mit 110 kletterte sie noch auf einen Tisch, um das Wasser im Boiler mit einer Kerze aufzutauen. Am 4. August 1994 endete ihre Rekordjagd.

Dieser Inhalt ist für Abonnent:innen des bref Magazins sichtbar.

Jetzt abonnieren

Haben Sie bereits ein Abo?

  • N° 3/2023

    CHF14.00
    In den Warenkorb