Seit der Gründung Israels vor siebzig Jahren fördert der Staat kinderreiche Familien. Heute ist das Land ein internationaler Hotspot der Reproduktionsmedizin. Menschen mit Kinderwunsch können dabei auch auf die Unterstützung der Politik zählen – und den Segen des ultraorthodoxen Rabbinats.
Die Seite wurde Ihrer Lesezeichenseite hinzugefügt. Klicken Sie auf das Menüsymbol, um alle Ihre Lesezeichen anzuzeigen.
Die Seite wurde von Ihrer Lesezeichenseite entfernt.
Im oberen Kühlschrankfach von Sarit Ohayon und Haggai Anson steht ein Stapel weisser Medikamentenschachteln. Darin liegen Hormonpräparate, von denen sich die Israelin Sarit Ohayon morgen eines in den Bauch spritzen wird. Die Hormone sollen ihre Eierstöcke stimulieren, mehrere Eizellen zugleich reifen zu lassen, und damit ihre Chance erhöhen, sich einen Lebenstraum zu erfüllen: endlich…
Dieser Inhalt ist für Abonnent:innen des bref Magazins sichtbar.