Im Permafrost auf Spitzbergen lagert unsere Lebensversicherung. Samenproben von Nutzpflanzen aus aller Welt. Wir können nur hoffen, dass wir den Schatz aus dem Saatguttresor nie brauchen werden.
Die Seite wurde Ihrer Lesezeichenseite hinzugefügt. Klicken Sie auf das Menüsymbol, um alle Ihre Lesezeichen anzuzeigen. Die Seite wurde von Ihrer Lesezeichenseite entfernt.
Dieser Stollen entlockt selbst hartgesottenen Journalisten etwas Poesie. Er sei eine «moderne Arche Noah», der «tiefgefrorene Garten Eden», die «Kommunikation hinein in eine Nachwelt». Oder, wie die deutsche «Welt» schrieb: «Die Backup-Festplatte der globalen Ernährung», gebaut in Bunker-Ästhetik, die Weltuntergangsassoziationen auslöse.
Den Saatguttresor von Spitzbergen kennen trotzdem nur wenige. Er…
Dieser Inhalt ist für Abonnent:innen des bref Magazins sichtbar.