Der Verlust der liebsten Mitmenschen.
Hier. Sonst würde ich woanders leben. Ich bin ja kein Baum.
Booze, gyrls, funky music. Das Übliche halt.
Scrheibveler.
Don Quichotte. Ein bisschen eigenartig, aber gutartig. Und stets auf Würde und Ehre bedacht.
Menschen, die Mitmenschen aus dem Mittelmeer fischen und bei sich unterbringen.
David Shrigley.
Derzeit Mathieu Boogaerts.
Brüste.
Bärte.
Luxuria et Industria.
Sticken.
Marcel Proust.
Pasión. Leidenschaft.
Bedingungslose Liebe. Ich staune und bin dankbar dafür, dass mich meine Freunde und Freundinnen immer noch gern haben, auch wenn ich schlecht gelaunt bin, Treffen kurzfristig verschiebe, Geburtstage vergesse usw.
Ich hasse Zähneputzen. Okay, vielleicht gibt’s noch grössere.
Einfach so wie vor dem Sündenfall: den Unterschied zwischen Gut und Böse nicht kennen, ewig leben. Das war ein Witz.
Stark, klug, schön, sanft, weise.
Bordeauxrot und türkis, am liebsten grad zusammen.
Schwertlilie.
Meiseli. Blau- und Kohlmeise halten sich in etwa die Waage.
Die Charta der Vereinten Nationen.
Rolf Hermann.
Eben: die, die Mitmenschen aus dem Mittelmeer ziehen.
Napoleon Bonaparte. Ohne ihn würden sich die Menschen in Europa vermutlich noch immer die Köpfe einschlagen. Ein anständiges Justizsystem hätten wir jedenfalls nicht.
Globi. Nein, das stimmt nicht. Sorry, mir kommt niemand in den Sinn.
Freya, Pina, Max.
Niedertracht. (Cooles Wort. Weiss aber nicht genau, was gemeint ist.)
Einige Deutsche und Russen des 20. Jahrhunderts. Und Globi.
Die stündliche Wachablösung vor dem Parlament in Athen.
Ja. Durchaus eine okaye Erfindung.
Trost spenden können, im richtigen Moment die richtigen Worte finden.
Wie mein Grossvater mütterlicherseits: am Tisch vornüber in die Suppe kippen und fertig ist’s.
Karma OK.
Ebenso.
Der französische Schriftsteller Marcel Proust (1871—1922) antwortete in der Zeit der Pariser Salons gleich zweimal auf diese Fragen — einmal als 14jähriger, dann noch einmal mit 20. Der Fragebogen gilt als Herausforderung an Geist und Witz und stellt bis heute die grossen Fragen des Lebens.