Proust

Gardi Hutter 66, Clownin

Die Clown-Komödiantin lernte ihr Handwerk an der Schauspielakademie Zürich und in einer dreijährigen Clownsgesellenzeit in Italien. Mit ihren komischen Frauenfiguren trat die St. Gallerin in über dreissig Ländern auf. Als Autorin schrieb Gardi Hutter mehrere Kinderbücher. Sie lebt in einem Tessiner Bergdorf.
Die Seite wurde Ihrer Lesezeichenseite hinzugefügt. Klicken Sie auf das Menüsymbol, um alle Ihre Lesezeichen anzuzeigen. Die Seite wurde von Ihrer Lesezeichenseite entfernt.
Autorin: Gardi Hutter
Freitag, 01. November 2019

Was wäre für Sie das grösste Unglück?

Dass es die Menschen wirklich schaffen, sich selber auszurotten. Talent dazu scheinen sie zu haben.

Wo möchten Sie leben?

Hier. Jetzt. Sofort.

Was ist für Sie das vollkommene irdische Glück?

Tee zu trinken und einer Spinne zuschauen, wie sie ihr Netz baut.

Welche Fehler entschuldigen Sie am ehesten?

Die aus Übereifer.

Ihre liebsten Romanhelden?

Die rote Zora.

Ihre Lieblingsheldinnen in der Wirklichkeit?

Die vier Schauspielerinnen von Soror, einem Programm des Cirque de Loin. Sie sind frech, lustig und schamlos.

Ihr Lieblingsmaler?

Francine Mury.

Ihr Lieblingskomponist?

Edvard Grieg, Patent Ochsner.

Welche Eigenschaften schätzen Sie bei einem Mann am meisten?

Wenn er im Saft ist. Eine klare Haltung hat. Und viel Selbstironie.

Welche Eigenschaften schätzen Sie bei einer Frau am meisten?

Wenn sie im Saft ist. Eine klare Haltung hat. Und viel Selbstironie.

Ihre Lieblingstugend?

Freundlichkeit.

Ihre Lieblingsbeschäftigung?

Spielen.

Wer oder was hätten Sie sein mögen?

Eine Amsel.

Ihr Hauptcharakterzug?

Hartnäckigkeit.

Was schätzen Sie bei Ihren Freunden am meisten?

Dass sie mich mögen und schätzen und sich von mir mögen und schätzen lassen.

Ihr grösster Fehler?

Ungeduld.

Ihr Traum vom Glück?

Wie es ist, ist gut.

Was möchten Sie sein?

Eine Frau, die alle ihre Talente entwickeln konnte. Bin mittendrin.

Ihre Lieblingsfarbe?

Rotblaugelbgrünschwarzweiss.

Ihre Lieblingsblume?

Wiesenblumen.

Ihr Lieblingsvogel?

Rotkehlchen.

Die wichtigste Erfindung der letzten hundert Jahre?

Toiletten mit fliessend Wasser.

Ihr Lieblingsschriftsteller?

Wolf Haas, Jung Chang, Aura Xilonen, Yuval Noah Harari.

Ihre Helden in der Wirklichkeit?

Berufstätige Eltern.

Ihre Heldinnen in der Geschichte?

Die Suffragetten: Sie haben sich früh für gleiche Rechte eingesetzt und viel Häme und Verachtung einstecken müssen.

Ihre liebste Filmfigur?

Charlie Chaplin und Buster Keaton.

Ihre Lieblingsnamen?

Juri, Neda – die Namen meiner Kinder.

Was verabscheuen Sie am meisten?

Scheinheiligkeit.

Welche geschichtlichen Gestalten verachten Sie am meisten?

Kriegstreiber.

Welche militärischen Leistungen bewundern Sie am meisten?

Dass es Nelson Mandela geschafft hat, ohne Militär eine auf Gewalt basierende Gesellschaft umzubauen.

Glauben Sie, Gott ist eine Erfindung des Menschen?

Von wem sonst? Die Bilder von ihm «menscheln» extrem. Die Absicht auf Macht ist immer spürbar.

Welche natürliche Gabe möchten Sie besitzen?

Mit Kiemen atmen zu können und im tiefen Meer dorthin tauchen, wo das Leben entstanden ist.

Wie möchten Sie sterben?

Im Kreise meiner Lieben.

Ihre gegenwärtige Geistesverfassung?

Wach, neugierig, entspannt.

Ihr Motto?

Schwieriges wird durch Klärung leicht.

  • N° 19/2019

    CHF6.00
    In den Warenkorb