Wenn es hier in Europa wieder Krieg, Zerstörung und Verfolgung gäbe.
Ich bin zufrieden da, wo ich lebe: zuhause in Bern.
Mit den Liebsten auf Entdeckungsreisen zu sein.
Jene, die aus Enthusiasmus und Tatendrang entstehen.
Jene, die den Widrigkeiten des Alltags trotzen.
Menschen, die unter gefährlichen Bedingungen mutig ihre Meinung vertreten.
Von Frida Kahlo über Niki de Saint Phalle bis Meret Oppenheim.
Von Gustav Mahler bis Kuno Lauener.
Verbindlichkeit, Zuverlässigkeit, Weitblick, Mut.
Verbindlichkeit, Zuverlässigkeit, Weitblick, Mut.
Zivilcourage.
Unterwegs sein.
Ich bin zufrieden damit, wer ich bin.
Ich glaube, ich kann gut zuhören, weil ich am Gegenüber interessiert bin.
Dass sie mich nehmen, wie ich bin.
Ungeduld.
Ich versuche, Träume zu realisieren.
So wie jetzt: zufrieden, gesund, neugierig und tatkräftig. Später: altersweise.
Wechselt je nach Stimmung, oft Schwarzweiss oder Blau.
Margeriten.
Storch.
Es gibt viele wichtige: die Photovoltaik, das Internet oder die Entdeckung des Penicillins.
Von Virginia Woolf bis Friedrich Dürrenmatt.
Mutige Menschen, die trotz grösster Gefahr andere Menschen retten oder für ihre Meinung hinstehen – etwa in Diktaturen.
Vorkämpferinnen für die Gleichstellung, aber auch Menschen wie Gandhi, die auf friedlichem Weg positive Veränderungen bewirkt haben.
Die Figuren von Monty Python.
Eliot, Julia.
Ausbeutung und Trickserei auf dem Buckel der Schwächsten.
Massenmörder, Kriegsverbrecher und Diktatoren wie Hitler, Stalin und Mao.
Friedenssichernde Einsätze der Blauhelme.
Vermutlich ist das so, aber als Agnostikerin weiss ich es letztlich nicht sicher.
Geduld.
In Würde im kleinen Kreise meiner Liebsten.
Hellwach.
Gute Projekte ins Rollen bringen.
Der französische Schriftsteller Marcel Proust (1871—1922) antwortete in der Zeit der Pariser Salons gleich zweimal auf diese Fragen — einmal als 14jähriger, dann noch einmal mit 20. Der Fragebogen gilt als Herausforderung an Geist und Witz und stellt bis heute die grossen Fragen des Lebens.